Wir haben uns in mit ausreichend Zeit Puffer auf den Weg zum Flughafen gemacht. Beim Einchecken lief noch alles relativ reibungslos, wir brauchten lediglich ein wenig mehr Platz im Gang als die übrigen Reisenden. Bei der Sperrgutannahme erlebten wir schon die Erste Überraschung … mein Rad hat beim durchlaufen des Sicherheitschecks das Sperrgut-Röntgengerät zeitweilig außer Gefecht gesetzt. Das Resultat war…
Ich packe meinen Koffer…
Noch 3x schlafen und es ist soweit, die Räder sind verpackt und die Koffer gepackt…… 3 Tage vor Abflug Koffer packen? Ja, denn der Maßstab zur Kalibrierung der Packliste ist nicht “was ziehe ich an” sondern “wie komme ich an”. Die mitgeführten Teile entscheiden gegebenenfalls darüber ob wir den Urlaub abbrechen müssen und im Extremfall sogar darüber ob wir gesund…
Rahmentasche im Eigenbau / DIY frame bag for my Surly ECR
Für das Felt habe ich eine Rahmentasche von Relevate Designs gekauft. Die Tasche ist sehr durchdacht konstruiert, die verwendete Materialen sind hochwertig und die Verarbeitung ist sehr gut. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist das Preis/Leistung Verhältnis der Tasche akzeptabel. Da wir mit 2 Räder fahren benötigen wir auch 2 Taschen, jedoch wollte ich nach der ersten Testfahrt noch einige Details…
Letzte Probefahrt mit Gepäck vor unseren Abflug nach Tiflis / Last test with luggage before our departure to Tbilisi
Bei der ersten Probefahrt mit Gepäck haben wir festgestellt das an Joshuas Rad noch einige Änderungen notwendig sind. Alle Arbeiten sind nun erledigt, daher steht heute, bei einem positiven Ergebniss, der Abschlusstest an. Leider muss Joshua heute ohne mich fahren da Fieber mich an mein Bett gebunden hat. Besser jetzt noch ein wenig Fieber ausheilen als auf unserer Tour. Das…
Von schweren Rädern und dem tapferen Söhn ;-)
Wir sind zurück von unserer ersten Tour mit (fast) voller Zuladung, ein Test für Material und Fahrer. Für Joshuas ersten Ausflug haben wir es langsam angehen lassen, 59 Km, wovon 90% Offroad und 400 Hm mit einem vollgepacktem Reiserad sind ein tapferes Ergebnis. Von nun an soll er jede Woche fahren damit der Allerwerteste sich schon ein wenig eingewöhnen kann.…
Befestigungen des Felt Nine Gepäckträger verstärkt
Wenn wir von etwas ausreichend haben auf unserer Reise dann ist es Gepäck. Der am Felt montierte Träger stellte sich als Wackelige Angelegenheit heraus, ein nicht hinnehmbares Sicherheitsrisiko. Es ist nicht die Trägerkonstruktion sondern die Befestigung des Trägers am Rahmen welche sich als “Schwachpunkte” herausstellten. Als erstes war die von mir gewählte obere Befestigung an einem zentralen Punkt zu…
Vorderer Gepäckträger für Rad mit Federgabel
Auf meinem Surly ECR habe ich zwar eine starre Gabel, jedoch auch fette 29×3,0 Ballonreifen. Diese Monstergummis geben bei dem moderaten Reisetempo ausreichend Komfort auf Schotterpisten. Joshuas Felt Nine hat lediglich 29 x 2,4 Reifen auf eine 50 mm breiten “rabbit hole” Felge montiert, mehr war in diesem für Rennen konzipierte Rahmen nicht machbar. Um dennoch genügend Reisekomfort herzustellen wurde…
Fahrbericht Felt 29er, leider mit erstem Defekt
Das ist schon so eine Sache beim Do it yourself. Da habe ich das Lenkkopflager wohl nicht sauber eingebaut, Totalausfall des oberen Lagers nach 70 Km. Bin ich froh das wir die Räder hier ausgiebig testen und nicht im Neuzustand verfrachten. Erste Befunde nach den 70 Testkilometern: 1) Das Felt marschiert richtig gut, im Gegensatz zum “Defender” – mein Surly…
“Zahnrädle” aus USA eingetroffen / Replacement Cog arrived from USA
das in USA bestellte VA Ritzel ist diese Woche eingetroffen, am Wochenende werde ich es montieren. Diese Variante hat 41 Zähne und ich hoffe in VA hällt es den Belastungen Stand. Sein Vorgänger aus Aluminium hat genau 4,83 Km. gehalten :-O. Wir werden sehen… The fast and furius … delivery from USA in record time, the cog wich i ordered…
“Schutzhölze” fürs Fahrad anfertigen / DIY wooden mudguards for my Surly ECR
Nachdem ich mein Surly ECR mit Schutzbleche aus Holz versehen habe, also eigentlich Schutzhölze, gab es einige Anfragen danach wie so etwas geht. In diesem Beitrag möchte ich es erklären. Jeder kann das nachmachen, es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt und es ist wirklich keine “rocket science”. Grundwerkstoff ist Holz, und zwar Sperrholz. Ich habe mich für 4 mm starkes Sperrholz…